RUHRTRIENNALE 2025

Tagesexkursionen der Freunde des Ludwig Forums und der Theaterinitiative Aachen zur Ruhrtriennale

 Die Ruhrtriennale – das Festival der Künste – lädt alle drei Jahre zeitgenössische Kunstschaffende ein, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich jedes Jahr in beeindruckende Spielorte für Kunst an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance und Bildender Kunst. Die Programmausrichtung wird maßgeblich von der Intendanz bestimmt, die alle drei Jahre neu berufen wird. Der neue Intendant der Festspiele von 2024-2026 ist der mit mehreren Preisen ausgezeichnete belgische Theaterregisseur Ivo Van Hove, der als künstlerische Leiter der Internationaal Amsterdam und für seine experimentellen Off-BroadwayAvantgarde-Theaterproduktionen bekannt ist. Sein grosses Vorbild war Gerard Mortier, der Gründer der Ruhrtriennale. Van Hove sagte im Interview mit FAZ Redakteur Simon Strauß: “Seinerzeit war ich als Besucher hier und habe gesehen, wie einzigartig dieses Festival ist. Das gibt es nur einmal in Europa.“

TAGESEXKURSION 1

Sonntag 24. August 2025 nach Bochum

 

Z e i t p l a n:

12:30 Uhr Abfahrt vom Parkplatz Ludwig Forum Aachen, Lombardenstraße

14.30 Uhr Kunstmuseum Bochum Kortumstr. 147, 44787 Bochum Aktuelle Ausstellungen: „SICHTBAR Die Eigene Sammlung“ (bis 31.12.2025) „Valentina Karga WELL BEINGS“ (bis 31.08.2025) Die Künstlerin bewegt sich zwischen den Disziplinen Kunst, Design, Architektur und Forschung. Die Ausstellung Well Beings war zuvor im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe und in der Stadtgalerie Saarbrücken zu sehen.

 

20:00 Uhr Jahrhunderthalle Bochum I DID IT MY WAY Musiktheater

Die Ruhrtriennale 2025 eröffnet mit der Weltpremiere von I Did It My Way, einer Musiktheaterproduktion mit der Musik von Nina Simone und Frank Sinatra, mit Lars Eidinger, Larissa Sirah Herden und der Choreografie von Serge Amin Coulibaly. Ivo Van Hove führt damit sein neues Musiktheaterkonzept fort, das er für die Ruhrtriennale entworfen hat, in dem er Schauspiel, Tanz und Musik zu neuen Erzählformen verbindet und in dem Musik das narrative Herzstück ist. Wir folgen dem Leben, den Abenteuern, der Liebe und den Enttäuschungen einer jungen Frau auf ihrer Reise durch verschiedene emotionale und mentale Landschaften. Eine Frau, die versucht, sich selbst zu verwirklichen, soziale Rollen und Erwartungen der Außenwelt zu überschreiten und ihren Sehnsüchten nachzugeben. Es ist ein Musiktheater darüber, wie man über sich hinauswächst und schließlich akzeptiert, dass man das Leben so sehen sollte, wie es kommt.

TAGESEXKURSION 2

Samstag 20. September 2025 nach Bochum

 

Z E I T P L A N:

13:00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz Ludwig Forum Aachen, Lombardenstraße 15:00 Uhr Museum unter Tage Schloßpark, Nevelstr. 29D, 44795 Bochum-Weitmar Wechselausstellung: „Das halbe Leben. Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte“ (bis 26.10.2025) Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum feuern im Jahr 2025 ihren 50. Geburtstag mit einer groß angelegten, fachübergreifenden Ausstellung zum Thema Arbeit. „Die reichen Bestände der Kunstsammlung Antike und der Münzsammlung treten aus diesem Anlass im Museum unter Tage in einen Dialog mit der Gegenwartskunst und beleuchten einen der wichtigsten Aspekte der Sozial-, Wirtschafts- und Kunstgeschichte“.

 

20.00 Uhr Jahrhunderthalle Bochum GUERNICA, GUERNICA

Schauspiel Produktion des innovativen Theaterkollektivs FC German, das 2023 mit dem Silbernen Löwen der Venedig Biennale ausgezeichnet wurde und das sich bei diesem Werk von Picassos berühmten Gemälde hat inspirieren lassen.