
programm 2022
Reise 01
Willkommen in Schottland: Glasgow, Dundee, Edinburgh
Glasgow
Die zweitgrößte Stadt Schottlands, einst das industrielle Zentrum im Norden Großbritanniens hat eine neue Identität gefunden mit einer lebendigen Architektur-, Kunst- und Kulturszene. In Kombination mit einer Tendenz zu großflächigen Erneuerungsprojekten hat sich hier eine sehr interessante und facettenreiche Stadtlandschaft entwickelt: The Glasgow School of Art (Steven Holl), Riverside Museum (Zaha Hadid),…
Dundee
In den letzten Jahren hat sich die schottische Küstenstadt zu einem Zentrum für Medien und Kunst gemausert. Im Mittelpunkt steht dabei das neue V & A Museum, eine Außenstelle des Londoner Viktoria & Albert Museums. Es ist das erste reine Design-Museum in Schottland. Die spektakuläre Architektur vom japanischen Architektenstar Kengo Kuma trägt zu einem wichtigen Teil der kulturellen Bedeutung der Stadt bei.
Edinburgh
Im Labyrinth mittelalterlicher Gassen der Hauptstadt Schottlands befinden sich einige der wichtigsten kulturellen Institutionen. Sie sind ein Beispiel gelungener Verbindung von moderner und klassischer Architektur: The Quartermile (Foster and Partners), Chapel of Saint Albert the Great (Simson Brown Architects), National Museum of Schottland (Gareth Hoskins Architects), Scottish Parlament (Miralles / Tagliabue),…
Leistungen:
* Bustransfer Aachen – Flughafen – Aachen
* Flug Köln – Glasgow – Köln
* 3 Übernachtungen voraussichtlich im Hotel Double Tree by Hilton Glasgow Central, inkl. Frühstück, Cambridge Street, Glasgow G2 3 HN, Schottland
* Reiseprogramm laut Beschreibung, inkl. Eintrittsgelder
* alle Vorbereitungen und Organisation der Besichtigungen
* Architekturführung und Reiseleitung in deutscher Sprache
* Tourentransfer mit dem ÖPNV, Bus gem. Programm
Mindestteilnehmerzahl 16 Personen, maximal 24 Personen.
Fachkundige Leitung: Guiding Architects
Organisation und Programmgestaltung: Iva Haendly-Dassen
weitere Reisen
In diesem Jahr warten auf uns große Kunstereignisse:
Documenta 15 in Kassel (18. Juni – 25. September)
Biennale Venedig (23.April – 27.November)
Ruhrtriennale (11.August – 18.September
Die genauen Reisetermine werden zeitnah mitgeteilt!

programm 2021
Die Kunstreisen 2021 waren pandemiebedingt reduziert und führten uns nach Hannover, Wolfsburg, Berlin und zur Ruhrtriennale nach Bochum – Aufführung: Bählammsfest sowie in die Ausstellung ‚Ortlose Stille‘ im Museum unter Tage.
Reise 01
Hanover / Wolfsburg / Berlin
Unser Ex-Direktor Dr. Andreas Beitin lädt ein das von ihm geleitete Kunstmuseum Wolfsburg zu besuchen. Er führt uns durch seine aktuellen Ausstellungen. Von Wolfsburg aus setzen wir unsere Kunstexkursion weiter Richtung Berlin fort. Dort besuchen wir die Ausstellung „The Cool and the Cold. Malerei der USA und der UdSSR 1960-1990. Sammlung Ludwig“, die 2020 im Gropius Bau eröffnet werden sollte und nun coronabedingt am 23.09.2021 eröffnet wird. Gezeigt werden Arbeiten aus der Sammlung Ludwig unter anderem von Andy Warhol, Ilja Kabakov, Lee Lozano, Jackson Pollock, Helen Frankenthaler, Viktor Pivovarov, Natalja Nesterova und Ivan Cujkov, die miteinander in Beziehung gesetzt werden. Im Dialog von Konzeptkunst und Pop-Art aus drei Jahrzehnten wird Kunst als Kommentar zu Ideologien lesbar. Die in Zusammenarbeit mit der Peter und Irene Ludwig Stiftung organisierte Ausstellung kuratieren Brigitte Franzen und Benjamin Dodenhoff.
Auf dem Programm in Berlin stehen:
James Simon Gallery (Arch. David Chipperfield)
Bunker Berlin – Sammlung Boros im ehem. Reichsbahnbunker Friedrichstraße,
Reinhardtstraße 20, 10117 Berlin
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Hamburger Bahnhof
Alternativ neue Kunstorte:
Sammlung Fluentum (zeitgenössische Videos)
Museum Futurium (Themen Digitalisierung, großflächige Installationen,…)
Führungen vor Ort.
Organisation und Begleitung: Iva Haendly-Dassen
Reise 02
Besuch der Ruhrtriennale 2021
Tagesexkursion der Freunde des Ludwig Forums und der Theater Initiative Aachen ins Ruhrgebiet
Die Ruhrtriennale lädt jedes Jahr zeitgenössische Künstler*innen ein, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich in beeindruckende Spielorte an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance und Bildender Kunst. Sie machen die Ruhrtriennale zu einem weltweit einzigartigen Festival.
Die Programmausrichtung wird maßgeblich von der Intendanz bestimmt, die alle drei Jahre neu berufen wird. Die Intendantin der letzten dreijährigen Festivalausgabe war Stefanie Carp, Artiste associé war Christoph Marthaler. Die Ruhrtriennale 2020 wurde wegen Corona abgesagt. Die neue Intendantin für die Spielzeit 2021, 2022 und 2023 wird die Schweizer Regisseurin Barbara Frey. Frühere Intendanten waren Gerard Mortier, Jürgen Flimm, Willy Decker, Heiner Goebbels, Johan Simons und Stefanie Carp.
Das Programm des Festivals wird noch bekannt gegeben.
Fachkundige Leitung: vor Ort
Organisation und Programmgestaltung: Iva Haendly-Dassen

Kunstreisen 2019
Münster / Venedig / Bochum / Amsterdam / München, Fellbach, Stuttgart
Die Kunstreisen im Jahr 2019 haben uns nach Münster, zur Biennale nach Venedig, zur Ruhrtriennale nach Essen, nach Amsterdam und auf eine Rundreise in den Süden Deutschlands, nach München, Fellbach und Stuttgart geführt.

Kunstreisen 2018
Aarhus / Manifesta 12 Palermo / Ruhrtriennale / New York, Washington, Arlington / Paris
Die Kunstreisen 2018 führten uns nach Aarhus, auf die Manifesta 12 in Palermo, natürlich zur Ruhrtriennale und auf eine Rundreise in Übersee, New York, Washington und Arlington und schließlich nach Paris (Frankreich, nicht Texas)

Kunstreisen 2017
documenta 14 Athen / documenta 14 Kassel / SkulpturProjekteMünster, Schloss Ittlingen / Prag, Brünn / Ruhrtriennale / Biennale Venedig
Auf den Kunstreisen 2017 haben wir die documenta in Kassel und Athen besucht, uns die SkulpturProjekteMünster angeschaut sowie das Schloss Ittlingen. Wir waren in Prag und Brünn, auf der Ruhrtriennale und der Biennale in Venedig.

Kunstreisen 2016
Bad Münster am Stein, Mainz / Breslau / Mailand, Lago d'Iseo / Linz / Ruhrtriennale, Marl / Hannover, Derneburg, Wolfsburg
Die Kunstreisen 2016 haben uns in Deutschland nach Bad Münster und Mainz geführt außerdem nach Hannover, Derneburg und Wolfsburg und auf die obligatorische Ruhrtriennale nach Marl. Wir waren außerdem in Linz, Breslau, Mailand und am Lago d’Iseo
